Motorkuli (Ungarn)

Der Anhänger besteht aus Blech. Im Deckel ist ein Wäschesack aus Stoff eingebaut. Er ist meist schwarz lackiert und trägt Zierstreifen in rot und gelb, wie verschiedene Motorräder der Marke Pannonia. In der Formgebung passt er hervorragend zum Motorroller Troll.
 

Bauzeit 1967 - 1968 - Stückzahl etwas über 3000, Aufbau, Wanne Stahlblech, Rahmen Stahlrohr. 2 Typen, den FV60 (Gummi-gefedert) FV60T, Teleskopstoßdämpfer - Leergewicht 29 kg, Zul. Ges.-Gew 59 kg, FV60T 69 kg. Max-Geschwindigkeit 70 km/h (in D 60 km/h)
 

Motorkuli

Motorkuli

Letzte Änderung: 08.03. 2023

Roller übers Land


Termine und Berichte zu den Ausfahrten der Jahre

2 0 2 3

2 0 2 2

2 0 2 1

 2 0 2 0

2 0 1 9

2 0 1 8

2 0 1 7

2 0 1 6

2 0 1 5

2 0 1 4

2 0 1 3

Zeittafel und Zahlen
 der
Rollerproduktion

Eiskarte

 

 

Baustelleninfos
 (externer Link)

Sachsen

Thüringen

Sachsen Anhalt

Hinweise zum Datenschutz

 

...  Roller übers Land ...

DDRMotorroller.de