Termine, Ausfahrten / Treffen 2019 |
||
|
|
|
|
||
|
||
Sonntag den 22.12.2019, Weihnachtsmänner übers Land Zum vierten Advent stand erneut unsere Pyramidenrundfahrt im Programm. Im vergangenen Jahr gab es das auch schon und trotz des Wetter-Risikos waren dieses Jahr 23 Leute am Start. Treff war 10 Uhr an der Pyramide auf dem Teichplatz in Meerane. Von hier aus machten wir uns nach ein paar Fotos auf dem Weg nach Waldenburg. Auf dem Waldenburger Markt steht ebenfalls eine schöne Außenpyramide. Hier wurde die Truppe dann komplett und der Weg ging weiter über Grünfeld, Remse und Reinholdshain nach Glauchau. Hier im Zentrum an der Brüderstraße steht zu dieser Jahreszeit auch immer eine schöne Außenpyramide. Ein paar Schaulustige interessierten sich auch für unser Treiben und weiter ging die Tour über Niederlungwitz nach St.Egidien. Hier gab es einen Halt an der Pyramide an der Glauchauer Straße. Platz und Zeit für ein paar Fotos und weiter ging die Tour in Richtung Erzgebirge. Die nächste Pyramide hatten wir an der Hauptstraße in Gersdorf erspäht. Hier dasselbe Spiel, die Fahrzeuge und die Leute vor die Pyramide geparkt, ein paar Fotos und falls Kinder in der Umgegend angetroffen wurden, wurden diese mit ein paar Süßigkeiten versorgt. Die Tour ging weiter nach Hohndorf. Hier hatten die Weihnachtsmänner und ihr Gefolge im Waldschlösschen ihre Rast geplant und Plätze reserviert. Die Wirtschaft hatte alles voll im Griff. Es war gemütlich und die Speisen und Getränke waren lecker. Nach der Rast begab sich der Weihnachtstross auf dem Rückweg. Über Lichtenstein und St. Egidien durchfuhren wir noch einmal Glauchau und machten Halt am Markt und auch an den Schlössern Forder-und Hinterglauchau. An der Eisbahn gab es reichlich Zuschauer und dabei wie erwartet auch viele Kinder. Die Weihnachtsmänner hatten hier genug zu tun. Es wurden weitere Süßigkeiten verteilt und das eine oder andere Lied oder Gedicht erklang. Hier war es so richtig weihnachtlich. Nach dieser Zeit bekamen die meisten dann doch noch Appetit auf Kaffee und Kuchen oder doch noch einen Eisbecher im zu Ende gehenden Jahr. Dazu suchten wir unangemeldet das Café der Bäckerei Förster in der Siemensstraße auf. Erstaunlicherweise stand plötzlich für uns eine Tafel bereit und unter reichlich Publikum ließen sich die Weißbärte es sich schmecken. |
||
Samstag den 7.12.2019, Weihnachtsfeier Roller übers Land In Anlehnung an die Weihnachtsfeier 2018 hatten wir diese am selben Ort für 2019 langfristig geplant. Der Festraum in der FriWeiKa AG ist dafür bestens geeignet. Um so viele Leute wie möglich aus der Gruppe die Teilnahme zu ermöglichen wurde der Termin bereits zu Jahresbeginn eingeplant. Dieses Mal war es der Samstag vor dem zweiten Advent und insgesamt 42 Teilnehmer waren letztendlich bei der Feier. Der Beginn wie üblich am Freitag davor mit der Ausstattung der Räumlichkeit. Ein Tannenbaum wurde beschafft und aufgestellt. Für süßes Gebäck wie Stollen und Plätzchen hatten einige fleißige Bienchen vorgesorgt. Aber auch andere Speisen und Getränke waren bereit zu stellen und die Tische wurden geschmückt und eingedeckt. Alles lief Hand in Hand. |
||
Donnerstag den 31.10.2019, Drachenfest und Oldtimertreffen in Terpitz Der Oldtimerverein Kohren-Sahlis ließt auch in diesem Jahr auf dem Eilisenhof das Drachenfest mit Oldtimertreffen stattfinden. Bei schönem, leicht frostigen Herbstwetter Sammelte sich eine Gruppe von 32 Leuten und machten sich auf dem Weg dahin. Am Start waren drei Trolle, ein Cezeta-Lastenroller, eine Jawa, ein Barkas, vier Wartburgs und 6 Trabanten. Das Treffen war wie immer sehr gut besucht. Für die Drachen war der Wind etwas schwach, einige schafften es aber trotsdem in die Luft. Zu bestaunen gab es viele schöne Oldtimer. Alles in allem ein schönes gelungenes Treffen. Gegen vierteleins machte sich die Truppe auf dem Weg zum Mittagessen. Bestellt hatten wir in Fockendorf in der Gaststätte am Stausee. Das Essen und die Gastronomie war wirklich sehr gut und im Anschluss trennten sich die Wege. Einige machten sich auf dem Heimweg und andere machten sich auf zum Eiscafe nach Deutzen. |
||
Sa. den 26.10.2019, Kirchberg, Giegengrün, Culitzsch Bei richtig schönem Herbstwetter machten sich 11 Leute auf ins westliche Erzgebirge. Die Fahrt ging über Dennheritz, Schlunzig, Wulm, Wildenfels, Langenweißbach und Kirchberg nach Giegengrün. Erzgebirgische Volkskunst wird in allen verschiedenen Varianten bei Familie Schmidt angeboten. Viele schöne Sachen für die bevorstehende Weihnachtszeit. Es kann angenommen werden, dass hier mehr Räuchermänner in den Regalen stehen wie das ganze Erzgebirge Einwohner hat. Nach Besichtigung und Einkauf ging es zum Mittagessen zur Gaststätte Reiterhof. Ein gutes Restaurant mit sehr guter Hausmannskost, wirklich Spitze. Nach dem Essen noch einen kurzen Ausflug nach Bärenwalde und anschließend ging die Fahrt zurück nach Kirchberg und weiter nach Culitzsch. Hier im Ort macht seit einiger Zeit ein Oldtimermuseum von sich Reden. Ein wirklich gut organisierter Verein von ca 20 Leuten hat hier aus einen alten Kuhstall ein schönes Museum gezaubert. Alles ist wirklich ordentlich eingerichtet und das Museum ist mit feinsten Oldtimern bestückt. Wirklich große Fahrzeuge aus Wirtschaft und Militär gibt es hier zu bestaunen. Das Museum war sehr gut besucht und uns hat es sehr gut gefallen. Die Rückfahrt dann über Wilkau-Haßlau, Zwickau und Mosel nach Meerane. Da die meisten noch Appetit auf einen Eisbecher hatten ließen wir uns diesen im Cafe Linné schmecken. Ein wirklich schöner Ausflug in eine sehr schöne Gegend. Zwei Berliner Roller, ein Troll, eine MZ, eine Jawa, eine EMW, ein Barkas B100 und ein weiteres begleitfahrzeug waren am Start. Alles hat bestens geklappt und aus Meeraner Sicht kommen wir genau auf 100 km. |
||
15.Okt.2019 Kleine Ausfahrt in den Herbst, Mülsengrund und Oelsnitz Erzgeb. Das Wetter ist noch schön und drei Leute haben auch mal Dienstagnachmittag Zeit für eine Runde. Wohin wir fahren überlegen wir uns dann unterwegs. 13 Uhr Treff in Glauchau und ein Troll, ein Berliner und eine Cezeta rollerten zunächst über Schlunzig in den Mülsengrund. Hie besuchte das Trio einen Oldtimerfreund und bestaunte viele seiner Schätzchen. Meist waren es Fahrzeuge der Marke CZ, aber es waren auch einige echte Raritäten aus Vorkriegszeiten dabei. Hat uns sehr gut gefallen. Dann ein kurzer Stopp am Amorsaal. Unsere Reservierungsanfrage für einen späteren Termin schlug leider fehl. Von Mülsen dann über Ortmannsdorf Richtung Marinau und Heinrichsort. Übern Prommnitzer ging die Fahrt dann in die Bergarbeiterstadt Oelsnitz im Erzgebirge. Eine Eisdiele suchten wir hier vergebens. Wir waren ja auch nicht drauf vorbereitet. Passanten gaben uns aber den Tip, dass wir Eis in Hohndorf bekommen könnten. In der 119 Jahre alten Konditorei gab es leckeres Eis und eine freundliche Bedienung. Nach dem Eis ging die Tour weiter über Lichtenstein und St Egidien nach Niederlungwitz. Von dort dann weiter über Glauchau, Remse nach Meerane. Eine schöne Herbsttour mit 77 km und goldigen Wetter. Mal sehen was sich in dieser Saison noch so ergeben wird. |
||
3.Okt.2019 Ausfahrt ins Chemnitztal und zu Karl Marx Bei echtem Herbstwetter machten sich 28 Leute auf den Weg ins Chemnitztal. Die Wetterpropheten meinten, dass es dann später am Tage mit den Regenschauern vorbei sein wird und wir hatten gute Hoffnung. Zunächst starteten wir über Waldenburg und Wolkenburg in Richtung Penig. Von hier dann weiter nach Amerika. Am ehemaligen Bahnhof dann eine Pause ein zum Picknick. Nach dieser ging es dann weiter über Lunzenau und Burgstädt nach Taura und von hier durch Chemnitztal nach Chemnitz. In Chemnitz machten wir Halt am Karl-Marx Monument. Es gab einige Passanten die sich neugierig für unser Treiben interessierten. Insgesamt waren drei Berliner, ein Troll, eine Cezeta, eine MZ ES, eine BMW, vier Trabanten und zwei Wartburgs unterweg. Nach ein paar Fotos am Nischl, wie der Karl Marx in Chemnitz auch liebevoll genannt wird, ging es dann quer durch die Stadt zum Kaffee Emil Reimann. Das Eis und auch die anderen Speisen waren wirklich lecker. Das System an der Selbstbedienungstheke funktionierte nicht so 100 prozentig. Aber egal, wir haben ja Zeit. Nach dem Eis setzen wir uns bei beginnenden Regen in Bewegung. Über Mittelbach, Oberlungwitz und Callenberg machten wir die erste Zwangspause im Wald noch vor Waldenburg. Da keine Aussicht auf Besserung bestand setzten wir aber die Fahr fort. Von Waldenburg ging es dann wieder Richtung Heimat. Nach 110 km war die Tour dann vorbei. Pannenfrei erreichten alle das Ziel und durch den Regen wurde die Tour dann auch recht abenteuerlich. |
||
Samstag den 28.Sep. 2019, Simsontreffen Ursprung/Erzgeb. Zum Simsontreffen nach Ursprung. Auf dem Weg machen sich zwei Trolle, zwei Berliner, eine Cezeta, ein Barkas und in Begleitung eine MZ ES. Nach einem kurzen Halt in Niderlungwitz war die Gruppe vollständig. Bei beginnenden Regen ging es in Niederlungwitz los und in Ursprung waren alle ziemlich naß. Das Simsontreffen war wieder sehr gut besucht. Viele interessante Fahrzeuge, ein kleiner Teilemarkt und auch die Versorgung stimmte. Diese Veranstaltung wurde von vielen Vereinsmitgliedern durchgeführt. Es war alles gut organisiert. Wir hatten uns entschieden, die Ausfahrt nicht mitzumachen. Das würde unseren Zeitablauf durcheinander bringen. Gegen halb zwei machten wir uns auf dem Weg. Über Lugau, Oberlungwitz und Callenberg fuhren wir nach Waldenburg. Das Eiscafé Kaffeklatsch ist immer eine sichere Adresse wenn es um Eisbecher geht. Wie sich zeigte war die Wahl richtig. Nach diesem ging die Fahrt weiter und im Anschluss war eine Gartenparty in Hainichen organisiert. Bei Bratwurst, Erbsensuppe und guter Laune ging der Abend dann irgendwann zu Ende. Ein schöner Tag für Rollerfreunde übers Land. |
||
Einsatz Kartoffelernte 2020, Cezeta 505 Vom Feld bis zur Pfanne. |
||
Herbstfeldlager Portenschmiede vom 12.-15.September 2019 Für das Herbstfeldlager 2019 besuchten wir im Thüringer Schiefergebirge den Campingplatz Portenschmiede. Er liegt direkt am Stausee Hohenwarte. Insgesamt hatten 24 Teilnehmer am Feldlager teilgenommen. An Fahrzeugen waren fünf Berliner, zwei Troll, 2 Cezeta, eine Pannonia und eine MZ am Start. Begleitet wurde die Kolonne bei den Ausfahrten durch ein Pannenfahrzeug. Vorne weg, dieses blieb bis zum Schluß leer. |
||
Montag den 26.Aug. 2019, Ausflug ins Vogtland Wenn eine Woche so beginnt ist es schön. Schichtarbeiter, Rentner, Urlauber und Leute mit freier Arbeitszeiteinteilung bekommen sowas an einem Montagmorgen schon mal hin. Zehn Uhr geht’s los. Es setzten sich sechs Leute mit sechs Fahrzeugen in Bewegung. Vier Berliner, ein Troll und eine RT 125 rollerten über Crimmitschau, Werdau und Reichenbach nach Mylau ins Vogtland. Hier steht das Wahrzeichen des Vogtlandes, die Göltzschtalbrücke. Die größte Ziegelbrücke der Welt. Zunächst einen Halt direkt am Bauwerk und eine kleine Erfrischung. Dann einen weiteren halt an dem Aussichtspunkt in der Nähe des Hermann Löhns-Weges mit Blick zur Brücke. Nach einem kurzen Aufenthalt und ein paar Fotos ging es dann weiter. Über Netzschkau ging die Fahrt weiter zur Talsperre Pöhl. Eine Fahrt über die Staumauer und ein Imbiss an der Schatzinsel und es ging auf zum Rückweg. Über Reichenbach und Neumark suchten wir noch einen Eisbecher. Auf dem Weg liegt in Gospersgrün das Hofcafe Päßler. Der Eisbecher war wie zu erwarten lecker. Die Rückfahrt dann wieder über Werdau, Neukirchen, Crimmitschau kommt der Roller auf insgesamt 140 km. Eine schöne Runde ohne Pleiten Pech und Pannen. Der Roller stand gerade in der Garage und es fing heftig an zu regnen. |
||
20.August 2019, Vormittagsrunde zum Hainer See Auf dem Weg machten sich um 9 vier Leute mit einer Awo, einer RT, einen Troll und einem Berliner. Zunächst über Gößnitz nach Ehrenhain. Dort wurde das Quartett vollständig. Die Tour ging über Windischleuba, Gerstenberg, Treben, Regis-Breitingen und Lobstädt zum Hainer See Dieser See ging wie alle anderen Seen des Leipziger Neuseenlandes aus einem Tagebau hervor. Hier machte die Gruppe eine kurze Rast bei einem Eis. Die Rückfahrt dann über Espenhain, Borna, Frohburg, Altmörbitz und Ehrenhain. Eine schöne schnelle Vormittagsrunde mit 115 km. Alle haben durchgehalten, auch das Wetter. |
||
Ausflug zum Silbersee in die Oberlausitz
|
||
Sonntag den 21.Jul. 2019,Aga, Mondsee, Zeitz, Meuselwitz |
||
Samstag den 20. Jul. 2019,Franken, Penig, Wechselburg |
||
Freitag den 12.Juli 2019 Rollertreffen Schneeberg |
||
Sonntag den 7.Juli 2019, Miniwelt Lichtenstein |
||
Sonntag den 30.Juni 2019, Traktor und Oldtimertreffen Dennheritz. Dieses Treffen so dicht zu Ha use können wir uns nicht entgehen lassen. 17 Leute machten sich auf dem Weg nach Dennheritz. An Oldtimer-Fahrzeugen waren wir mit einem Pitty, drei Berliner, ein Cezeta/Druzeta Gespann, eine TS 250 und einem Trabant und einem Barkas B1000 unterwegs. Es herrschten Tagestemperaturen von über 35 Grad. Die Fahrzeuge hatten damit kein Problem. Wir hatten aber den Eindruck, dass nicht so viele Besucher in Dennheritz waren wie in den Vorjahren. Es lag wohl doch an der Hitze. Ein schönes Treffen war es trotzdem mit vielen schönen Fahrzeugen und vielen neugierigen und netten Besuchern. Da die Anfahrt doch ziemlich kurz war hatten wir uns zu einer Weiterfahrt mit Eisbercherung entschieden. Wir fuhren von dort über Niederschindmaas, Schlunzig, Wensdorf, Glauchau, Reinholdshain, Remse, Waldenburd, Neukirchen und Pfaffroda nach Meerane. Hier dann am Cafe Linne zum Eisbecher oder Kuchen mit Kaffee. Die Eisbecher waren wirklich nicht schlecht. Im Anschluss hatte unser KvD zur Pool-Party eingeladen. Diese war für das Wetter genau das richtige. Mit gekühlten Getränken am Pool ließ es sich aushalten. Das beim KvD keiner mit leeren Magen bleibt dürfte wohl klar sein. Auf dem Grill lagen leckere Sachen welche dann auch schnell verspeist wurden. Alles in allen ein prima Tag mit schönem Treffen, schöner Ausfahrt, guten Eisbechern und super Ausklang. Wir kommen mit den Fahrzeugen auf 55 km. |
||
XXII Internationales Treffen historischer Motorroller vom 13.-16.06.2019 in Zvule n. Kunzkak (CZ) Der Skutrklub.cz hatte zum Treffen historischer Motorroller aus tschechisch slowakischer Produktion aufgerufen. Man will mit der Stückzahl ins Buch der Rekorde. Das Treffen fand vom Donnerstag bis Sonntag statt und auf dem Plan standen schöne Ausfahrten und ein schönes Programm. |
||
5. Rollerfeldlager Aga vom 24.-26.Mai 2019 Das war´s, das 5. Rollerfeldlager in Aga. 77 Teilnehmer und einige Tagesbesucher hatten am Rollerfeldlager teilgenommen. Der Aufbau des Lagers erfolgte bereits in der Woche ab Montag und, der Abbau am Sonntag nach Himmelfahrt. Das soll heißen, das Feldlager stand 2 Wochen. Zum Feldlager gehörten wie in den vergangenen Jahren die komplette Mannschaftsversorgung, Lagerfeuer, eine Feldlagerauktion, als Abendprogramm eine Lasershow, verschiedene Ausfahrten mit den Oldtimern und viel gute Laune der Teilnehmer, welche wirklich bis zum Schluss anhielt. Alles in allen kann man sagen, Pleiten, Pech und Pannen-frei. Im Lager befanden sich auch mehrere Kinder. Auch für diese wurde ein kleines Programm erstellt. Die Ausfahrten führten uns nach Weidensdorf zur Firma Friweike zur Werksbesichtigung und am Folgetag nach Fockendorf ins Papiermuseum und in die Oldtimerausstellung. Eine weitere Ausfahrt zum Himmelfahrtstag ging über Triptis nach Ziegenrück und Quirla. Alle Ausfahrten verliefen weitestgehend störungsfrei und der Besenwagen blieb leer. An Fahrzeugen waren 24 IWL-Roller, 3 Cezeta-Roller, Motorräder aus dem Hause MZ, Pannonia und Simson am Start. Begleitet wurde die Zweiradkolonne durch mehrere Trabanten und Wartbürger und einen Barkas als Notfallfahrzeug. Im Lager gab es Freitagabend die Feldlagerauktion. Unterm Hammer kamen viele tolle Sachen, angefangen von einigen Packungen mit Reißzwecken, Made in GDR bis zu kompletten Fahrrädern. Die meisten Sachen fanden Interessenten und der Erlös kam dem Feldlager zur Gute. Samstag bei Einbruch der Dunkelheit erhellte dann eine Lasershow das Feldlager. Es war schon eine tolle Show die uns Laser-Art Glauchau präsentierte. Im Lager herrschte ständig reges Treiben. Die Versorgungseinheit hatte alle Hände voll zu tun um die Mannschafft komplett zu versorgen. Das begann mit dem Frühstück, wofür Eiersalat oder auch Rührei mit Schinken hergestellt wurde. Die Kaffeemaschine musste täglich mehrere Liter Kaffee produzieren. Die Eisbecher fanden guten Absatz. Es wurde gegrillt, gekocht, gemutzt und es gab sogar frisch geräucherte Forellen. Die wichtigsten Zutaten zum Feldlager waren allerdings die Gute Laune und der Zusammenhalt aller Teilnehmer. Auf ein neues Feldlager im Jahr 2020. |
||
Cezeta-Treffen im Kemp Kajlovec (Tschechien) vom 16.-19.Mai 2019 Ivan hatte zu dem Treffen eingeladen. Ein kleines Treffen mit etwa 30 Teilnehmer. Aus deutschen Lande waren wir zu sechst bei diesem Treffen. Unter den Tschechischen Rollern hatte sich somit ein IWL Pitty und ein IWL Troll gemischt. Das Treffen war gut organisiert. Ausfahrten gab es mehrere, zum einen ins nahe gelegene Schloß Grätz und in die Stadt Ostrava. In Ostrava besuchten wir ein Industriemuseum der besonderen Art. Die Witkowitzer Eisenwerke. Die Stätte der ehemaligen Eisengewinnung ist riesengroß und mit einer Führung kann man erleben wie hier Eisen aus Erz gewonnen wurde. Selbst die alten Hochöfen sind begehbar. Ein sehr interessantes Werk, welches nun zum europäischen Kulturerbe gehört. |
||
12.Mai 2019, Oldtimertreffen in Schmölln Ein Kurztrip nach Schmölln. Auf dem Weg machte sich ein Berliner Roller und eine Cezeta. Vor Ort waren einige interessante Fahrzeuge. Es gab interessante Gespräche und natürlich muss es hier auch Mutzbraten geben. Das Treffen war ursprünglich mal ein SR2 Treffen und wurde im Laufe der Jahre zu einem Oldtimertreffen. |
||
Es lebe der 1. Mai 2019 An diesem besagten Tag besuchten wir das Traktortreffen und Oldtimertreffen in Ronneburg in der neuen Landschaft. Mit 14 Leuten, 4 Rollern und 2 PKW und einen Barkas waren wir los gezogen. Das Treffen war sehr gut besucht. Im Vordergrund standen historische Traktoren, was uns aber nicht weiter störte. Die Versorgung auf dem Gelände war alles bestens organisiert. |
||
Sonntag den 24.März 2019 KvD Vergatterung |
||
Ostersonntag den 21.04.2019 Oldtimertreffen mit Teilemarkt auf dem ehemaligen Gelände des Motorradherstellers in Zschopau |
||
Samstag den 23.März 2019 Roller übers Land auf Busreise |
||
Sonntag den 17.Februar 2019 Der Wetterbericht hatte uns Mitte Februar schönes Wetter versprochen. Sonne pur und Tageshöchsttemperatur um 15 Grad. Einige der Zweiradfahrer haben in den letzten Tagen schon kleine Proberunden gedreht. Die Prognosen sind nicht schlecht und unter diesen Bedingungen kann man die Saison eröffnen. Es gab einige Vorschläge zum Ziel und zur Abfahrtzeit bis wir uns letztendlich auf eine Tour über Gößnitz, Waldenburg, Wolkenburg Limbach-Oberfrohna einigten. 15 Leute waren am Start. 13 Uhr ging es in Gößnitz los. Zunächst über Niederwiera nach Wolkenburg. Das Schloß hatte noch geschlossen aber die Kirche konnten wir besichtigen. War auch wirklich interessant mit kleiner Erläuterung. In Wolkenburg Fuhren wir noch zum Sägewerk und zur Muldenbrücke und schauten uns hier ein wenig um. Von hier ging die Tour dann weiter über Kaufungen nach Limbach-Oberfrohna und über Callenberg nach Waldenburg. Am Kaffee-Klatsch gab es dann richtig leckere Eisbecher. Anschließend noch kurz nach Gößnitz und wieder nach Hause. Am Start waren 3 Berliner, ein Troll, eine Pannonia, ein Trabant und ein anderes Begleitfahrzeug. 80 km betrug die Runde und da unterwegs noch einige Schneerester lagen und die Tour im Februar stattfand, verbuchen wir das als Winterausfahrt. Ein guter Start, eine schöne Runde, schöne Eisbecher und keine Panne. So soll die Saison weiter gehen. |
||
Sonntag den 27. Januar 2019 Wintermutz und Erbsensuppe Das neue Jahr hat begonnen, zum rollern ist noch nicht das richtige Wetter, was aber nicht heißen soll das Winterschlaf angesagt ist. In vielen Werkstätten und Garagen wird geschraubt was das Zeug hält. In Gedanken wird die Saison und das 5 Rollerfeldlager vorbereitet. Da wird es auch mal Zeit für ein Treffen bei Wintermutz und Erbsensuppe aus der Gulaschkanone beim Lagerfeuer. Sonntagvormittag ab 10 Uhr geht’s los. Den Aufruf folgten insgesamt 26 Leute. Einge brachten auch noch Kuchen und andere Köstlichkeiten mit. Der Mutz wurde um 10 angefeuert und war punkt 12 fertig. Das Wetter war ziemlich matschig und etwas über 0 Grad Außentemperatur. Das wichtigste war die gute Laune die bei der Sache herrschte und alle hatten sich auf das Wiedersehen gefreut. |
Letzte Änderung: 03.05. 2022 |
||
|
||
|
|
|
|
||
Baustelleninfos |
||
|
... Roller übers Land ...
DDRMotorroller.de