KR50 |
KR51 … KR51/1 |
KR51/2 |
SR50, SR80 |
Rahmen, Verkleidung |
|||
Doppelrohr-Rahmen |
Doppelrohr-Rahmen |
Doppelrohr-Rahmen |
Blech-Prägerahmen |
Fahrwerk |
|||
vorn Langschwinge mit Gummipuffer, später mit Schraubenfedern |
vorn Langschwinge mit gedämpften Federbeinen; hinten |
vorn Langschwinge mit gedämpften Federbeinen; hinten |
Vorn Teleskopgabel |
Motor |
|||
KRo RH 50, 50 ccm |
M 53 |
M 53, M 541 |
M53, M541, M741 |
Schaltung |
|||
2-Gang Handschaltung |
3 Gang Handschaltung, 3 Gang Fußschaltung |
3 Gang Fußschaltung, |
3 Gang Fußschaltung |
Tank |
|||
6,3 L |
6,8 L |
6,6 L |
6,3 L |
Elektrik |
|||
Schwunglichtmagnet- |
Schwunglichtmagnet- |
Schwunglichtmagnet- |
Schwunglichtmagnet- |
Reifen/Räder |
|||
Speichenrad 20 x 2,25, |
Speichenrad 2,75 x 16 |
Speichenrad 2,75 x 16 |
Scheibenrad, 3,0 x 12 |
Sitzbank |
|||
Einzelsitz, klappbar zur Seite |
Doppelsitzbank kurz, später lang, klappbar zur Seite |
Doppelsitzbank kurz, später lang, klappbar zur Seite |
Doppelsitzbank lang, klappbar nach vorn |
|
Während der Produktionszeit der Simson.Roller gab es viele Änderungen und Verbesserungen. Die verschiedenen Rollertypen haben viele Gemeinsamkeiten, aber noch mehr Unterschiede. |
Letzte Änderung: 08.03. 2023 |
|||
|
|||
|
|||
Baustelleninfos |
|||
|
... Roller übers Land ...
DDRMotorroller.de