Anhänger für Motorroller |
|||||
Man stelle sich vor, nicht jeder hat die Möglichkeit, seine Transportangelegenheiten mit dem PKW zu erledigen. Dazu gehörten viele tägliche Dinge aber auch das kleine Reisegepäck für den Urlaub. Uns so machte ein Anhänger an einem Motorroller schon viel Sinn. |
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MWH/M |
MWH/M1 |
MWH/M2 |
MWH/M3 |
MWH/RB |
|
|
|||||
In der DDR gab es eine Vielzahl Mopedanhänger aus dem Metallkombinat Heldrungen (MKH) später Metallwerk Heldrungen (MWH) |
|||||
Die Typenübersicht und Herstellerübersicht ist unvollständig. Auf detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Anhängern wird verzichtet |
|||||
Es gab eine Reihe Eigenbauten und Prototypen, bevor der Campi 1960 an den Start ging. Die Presse nahm seinerzeit Kenntnis von der Thematik “Anhänger” und berichtete fleißig. |
|||||
|
|
||||
|
|
Letzte Änderung: 11.09. 2023 |
|||
|
|||
2024 |
|||
|
|||
Baustelleninfos |
|||
|
... Roller übers Land ...
DDRMotorroller.de